Diversified Fullspine
Diese Technik ist die Basis für viele weiteren Techniken die im Laufe der Zeit entwickelt wurden.
Thompson Technik
Die Thompson Technik entwickelte sich aus den Arbeiten von Dr. Derifield (Detroid, Michigan) und der Entwicklung eines „Drop Table“ Mechanismus (entwickelt von Dr. J. Clay Thompson, 1957).
Diese Technik ist äußerst sanft und gefahrlos. Sie nimmt die kinetische Energie zu Hilfe und gründet sich auf Newton’sches Erstes Gesetz von Bewegung. Auch das Adjustieren von Extremitäten wird mit diesem Tisch vereinfacht.
Der Thuli TischToggle Recoil
Diese Technik wurde von B.J. Palmer (D.D. Palmers Sohn) entwickelt. Diese Technik konzentriert sich auf die Adjustierung von Atlas (C1) und Axis (C2).
Was macht den Atlas besonders?
Der Atlas (C1) bildet ein Gelenk nach oben zu unserer Schädelbasis und nach unten zu unserem zweiten Nackenwirbel, genannt Axis (C2). Diese ersten beiden Halswirbel (C1, C2)- Atlas und Axis- und unsere Hinterkopfknochen stellen zum einen eine hochkomplexe Region unseres Knochenbaus dar, weil zwischen Hinterhaupt (Occiput), C1 und C2 keine Bandscheiben existieren.
Der Thuli HeadC1 und C2 arbeiten als Einheit (Kipper und Dreher) zusammen, und ermöglichen uns damit den größt möglichen Bewegungsspielraum in der Halswirbelsäule, wie z.B. das Kopfdrehen und Nicken. Zum anderen bildet diese Region die überaus wichtige Schnittstelle zwischen Gehirn und Rückenmark, weil der Atlas und der Occiput durch die Hülle des Rückenmarks (Dura Mata) in Verbindung stehen. Es befinden sich in der oberen Halswirbelsäule ca. 90% aller mechanischen Haltungsrezeptoren (Propriorezeptoren) die für unser Empfinden von Lage und Bewegung unseres Körpers im Raum verantwortlich sind. Diese mechanischen Rezeptoren, die sich um den Atlas befinden, können somit bei einer Korrektur des Atlas auch die Statik der Halswerbelsäule und der Lendenwirbelsäule positiv beeinflussen. Die Justierung durch Ihren Chiropraktor in dieser Körperregion hat somit entscheidenden Einfluss auf Ihren gesamten Körperhaushalt.
Mehr Informationen zur Halswirbelsäule (HWS) in diesem BERICHT auf WIKIPEDIA
Der Activator
Diese Technik benützt ein speziell entwickeltes Instrument- den Activator.
Diese Technik ist besonders sanft und ideal für Kleinkinder und ältere Semester.
Klicken Sie diese Bilder unten an, um zu sehen, wo die Schmerzen entstehen und wie der Activator wirkt.
[nggallery id=1]
Comments (2)
Comments are closed. You can not add new comments.
Pingbacks list
Pingback: Schulterschmerzen und Rückenschmerzen können durch Muskelprobleme entstehen. Ein Chiropraktiker kann Wirbelblockaden lösen | Christian Domittner DC
Pingback: Schulterschmerzen durch Muskelprobleme | Chiropractic Domittner